Grundsätze des defensiven Fahrens
- 1/30Um Heckkollisionen zu verhindern
In der Schweiz wird die 2-Sekunden-Regel verwendet, um eine ausreichende Abstand für ein sicheres Stoppen aufrechtzuerhalten. Erhöhen Sie die Lücke bei schlechtem Wetter.
Sie sollten Ihren Spiegel alle überprüfen
Regelmäßige Spiegelüberprüfungen überprüft und Seitenspiegel helfen, Fahrspurwechsel zu erwarten, Fahrzeuge und Straßenbenutzer an blinden Stellen zu überholen.
Richtige Handposition am Lenkrad
Verwenden Sie die 9- und 3 Uhr oder 10- und 2 -Uhr -Positionen für eine bessere Fahrzeugkontrolle und schnelles Manövrieren.
Um Fehler zu antizipieren, sollte ein Fahrer sollte
Defensive Fahren bedeutet, dass andere Sie möglicherweise nicht sehen oder Regeln befolgen und bereit sind, entsprechend zu reagieren.
Wenn Sie bei unerwünschten Wetterbedingungen fahren, sollten Sie Ihre Geschwindigkeit reduzieren
Regen, Schnee oder Nebel verringern die Traktion und Sichtbarkeit. Passen Sie die Geschwindigkeit an, auch wenn die Grenzwerte unverändert bleiben.
Um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden, dürfen Sie niemals verwenden
Abgelenktes Fahren ist eine Hauptursache für Unfälle. Defensive Fahrer bleiben konzentriert und vermeiden Multitasking.
Defensives Fahren bedeutet immer zu sein
In der Schweiz beinhaltet dies die Erwartung von Fehlern anderer Straßenverbraucher. Bleiben Sie wachsam, denken Sie in allen Situationen ruhig nach.
Ein wichtiges Prinzip des defensiven Fahrens ist zu
Verwenden Sie die 2-Sekunden-Regel bei trockenem Wetter, 4 Sekunden unter nassen oder eisigen Bedingungen. Dies gibt Ihnen genug Zeit, um sicher zu reagieren und zu bremsen.
Defensivtreiber nehmen nie an
Selbst im regelbasierten Schweizer Verkehr treten Fehler auf. Seien Sie immer bereit, unerwartet nachzugeben oder anzuhalten.
Beim Betreten eines Kreisverkehrs einen defensiven Fahrer
Das Schweizer Gesetz priorisiert Fahrzeuge im Kreisverkehr. Geben Sie nur dann ein, wenn die Fahrspur vollständig klar und sicher ist.
Bei schlechtem Wetter erfordert defensives Fahren Sie dazu
Nebel, Schnee oder Regen in der Schweiz erfordern langsamere Geschwindigkeiten und längere Stoppstrecken. Verwenden Sie die Scheinwerfer richtig und fahren Sie reibungslos.
Regelmäßiges Überprüfen der Spiegel hilft
Defensiv -Fahrer prüfen Spiegel alle 5 bis 8 Sekunden. Es hält Sie über Autos, Fahrräder und den Verkehr hinter Ihnen auf dem Laufenden.
Ein defensiver Fahrer hält immer
Dies gewährleistet die volle Kontrolle in Notfällen. Vermeiden Sie es, während der Fahrt zu essen, zu schreiben oder Geräte zu halten.
Die Geschwindigkeit sollte basierend auf eingestellt werden
Selbst wenn die Geschwindigkeitsgrenzen auf Schweizer Autobahnen hoch sind, stellen Sie die Geschwindigkeit niedriger ein, wenn die Sichtbarkeit oder die Straßenfläche schlecht sind.
Verteidiger erwarten Gefahren von
Schauen Sie sich immer 12 bis 15 Sekunden voraus, um Ampeln, Schilder und Bewegungen frühzeitig zu bemerken. Dies verbessert die Reaktionszeit.
Vor dem Umdrehen oder Wechsel der Fahrspuren müssen Sie
Defensives Fahren stellt sicher, dass andere Straßenbenutzer Ihre Absicht bewusst sind. Es wird erwartet, dass Schweizer Fahrer klar und im Voraus anzeigen.
Im Falle eines Schleuders defensive Fahrer
Vor allem auf schweizerischen Alpenstraßen behalten Sie die Kontrolle, indem Sie sich sanft mit dem Schleudern drehen. Vermeiden Sie hartes Bremsen.
Eine wichtige Angewohnheit des defensiven Fahrens ist zu
Aggression erhöht das Crash -Risiko. Bleib ruhig, auch wenn andere ungeduldig oder unhöflich sind. Die Verkehrssicherheit kommt an erster Stelle.
Bei Fußgängerkreuzungen sollten Sie
In der Schweiz haben Fußgänger bei Zebra -Kreuzungen Vorfahren. Verlangsamen Sie früh und halten Sie bei Bedarf vollständig an.
Defensives Fahren beinhaltet die Vorbereitung darauf
Auch wenn Sie Vorfahrt haben, ergeben Sie nach, wenn ein anderes Fahrzeug unsicher oder rücksichtslos erscheint. Sicherheit über Regeln.
Beim Fahren in der Nähe von Radfahrern ein Verteidiger
Das Schweizer Recht erfordert eine sichere Entfernung, wenn Radfahrer verabschiedet werden. Seien Sie geduldig und überholen Sie nur, wenn die Sichtbarkeit klar ist.
In Tunneln oder schmalen Schweizer Straßen, defensives Fahren
Bergtunnel haben oft nur begrenzten Platz. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und achten Sie auf entgegenkommende Fahrzeuge. Verwenden Sie getauchte Scheinwerfer.
Beim Überholen sorgt ein Verteidiger
Überprüfen Sie immer auf sichere Lücken. Auf schweizerischen ländlichen Straßen sollte das Überholen nur mit voller Sicht erfolgen.
Verteidiger fahren nie, wenn
Müdigkeit verlangsamt die Reaktionszeit und das Urteil. Ruhen Sie sich vor dem Fahren gut aus, besonders auf langen Reisen durch die Bergpässe der Schweiz.
Wenn Sie sich an einer Kreuzung nicht sicher sind, ist ein Verteidiger
Schweizer Kreuzungen können komplex sein. Bestätigen Sie immer Ihr Wegerecht und lassen Sie andere im Zweifelsfall zuerst gehen.
Auf eisigen Straßen vermeiden defensive Fahrer
Verwenden Sie niedrige Zahnräder, bremsen Sie sie sanft und steuern Sie es reibungslos. Eisige Schweizer Straßen erfordern im Winter besonders Vorsicht.
Defensives Fahren reduziert die Wahrscheinlichkeit von
Das Befolgen dieser Denkweise verbessert die Sicherheit, senkt das Versicherungsrisiko und senkt die Einhaltung der Schweizer Verkehrsgesetze.
Die Verwendung von Scheinwerfern bei Tageslicht ist die Verwendung von Scheinwerfern
Viele Schweizer Fahrer verwenden tagsüber Lauflicht, insbesondere in Tunneln, Bergen und Regen. Es hilft anderen, Sie früh zu sehen.
Ein Verteidiger bereitet sich immer vor
Dies reduziert Stress, vermeidet die Ablenkung des GPS und sorgt für ein glatteres Fahren. Besonders nützlich, wenn Sie in Schweizer Städten oder Bergen fahren.
Defensives Fahren verbessert den Kraftstoffverbrauch durch
Eine reibungslose Kontrolle spart Kraftstoff, Verschleiß und niedrigere Emissionen - die Schweizer Umweltziele.