Verhalten im Straßenverkehr
- 1/25Wenn Sie sich einem Fußgänger an einem Zebrastreifen nähern
Fußgänger haben an Zebrastreifen immer Vorrang. Autofahrer müssen anhalten, wenn jemand auf die Überquerung wartet oder bereits überquert.
Beim Fahren in gemeinsam genutzten Zonen oder Woonerfgebieten
Auf gemeinsam genutzten Flächen haben Fußgänger volle Vorfahrt. Die Fahrgeschwindigkeit muss dem Schritttempo entsprechen und es ist besondere Vorsicht geboten.
Wenn Radfahrer auf einer markierten Radspur fahren
Fahrradspuren sind für Radfahrer reserviert. Fahrzeuge müssen draußen bleiben, außer beim Abbiegen oder Kreuzen, und nur, wenn es sicher ist.
Überholen eines Radfahrers auf einer Land- oder Stadtstraße
Die Schweizer Verkehrsregeln verlangen beim Überholen von Radfahrern einen sicheren Seitenabstand, um Unfälle durch Instabilität oder plötzliche Bewegungen zu vermeiden.
Wenn Sie Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad überholen
Kinder sind unberechenbar und können sich plötzlich überschlagen oder taumeln. Werden Sie langsamer und beobachten Sie genau.
Annäherung an einen blinden oder sehbehinderten Fußgänger
Geben Sie Vorfahrt und hupen Sie nicht. Weiße Stöcke oder Blindenhunde sind Zeichen einer Sehbehinderung.
Begegnung mit einem Rollstuhlfahrer, der die Straße überquert oder auf ihr rollt
Behandeln Sie Rollstuhlfahrer wie Fußgänger. Seien Sie geduldig und überholen Sie langsam und in einem sicheren Abstand.
Wenn Radfahrer in den Verkehr einmünden
Radfahrer brauchen Zeit, um zu beschleunigen. Seien Sie geduldig und zwingen Sie sie nicht unnötig zum Ausweichen.
Wenn ein Fußgänger einen ausgewiesenen Zebrastreifen nicht überquert
Obwohl es technisch nicht vorgeschrieben ist, vermeidet das Ausweichen Konflikte und gewährleistet die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer.
In der Nähe von Straßenbahnhaltestellen oder Fußgängerinseln
Halten Sie immer für Fußgänger an, die in die Straßenbahn ein- oder aussteigen oder an ausgewiesenen Haltestellen warten.
Wenn Kinder in der Nähe der Straße oder am Straßenrand spielen
Kinder können Gegenständen hinterherlaufen oder plötzlich in den Verkehr treten. Seien Sie bereit zu bremsen und vermeiden Sie Ablenkungen.
An Kreuzungen mit Fahrradspuren oder Fahrradboxen
Halten Sie hinter vorgezogenen Haltelinien und lassen Sie Radfahrern an Ampeln Platz.
Wenn Sie sich einer älteren Person an der Kreuzung langsam nähern
Ältere Fußgänger bewegen sich möglicherweise langsam. Drängeln Sie nicht und überholen Sie sie nicht in Kreuzungsbereichen.
Wenn ein Radfahrer das Abbiegen mit Handgesten signalisiert
Radfahrer verlassen sich bei der Kommunikation auf Handzeichen. Lassen Sie ihnen Platz und passen Sie die Geschwindigkeit entsprechend an.
Beim Überholen von Reitern auf öffentlichen Straßen
Vermeiden Sie Hupen oder plötzliches Gasgeben. Pferde können leicht erschrecken. Überholen Sie ruhig und mit Abstand.
Annäherung an einen hörgeschädigten Fußgänger Ohrstöpsel, sichtbare Blinker
Verlassen Sie sich auf die Verlangsamung und visuelle Hinweise. Gehen Sie nicht davon aus, dass der Fußgänger Ihr Fahrzeug hört, wenn er sich nähert.
Begegnungen mit Rollerbladern oder Skatern auf gemeinsamen Wegen
Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein und reduzieren Sie die Geschwindigkeit beim Überholen. Diese Verkehrsteilnehmer sind instabil und benötigen einen gleichmäßigen Abstand.
Einen Blindenhund zu sehen, der einen Fußgänger über die Straße führt
Blindenhunde haben Vorrang. Hupen oder Vorwärtsgehen kann den Fußgänger verwirren oder gefährden.
Wenn Fußgänger entlang von Landstraßen ohne Bürgersteig gehen
Lassen Sie möglichst viel Platz und reduzieren Sie die Geschwindigkeit, insbesondere bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen.
Wenn ein Radfahrer das Gleichgewicht verliert oder vor Ihnen stürzt
Die Sicherheit hat Vorrang. Schalten Sie bei Bedarf das Warnblinklicht ein und leisten Sie Hilfe oder rufen Sie den Rettungsdienst.
Sehen eines Fußgängers mit eingeschränkter Mobilität, z. B. mit Krücken
Diese Verkehrsteilnehmer bewegen sich möglicherweise langsam oder unvorhersehbar. Lassen Sie sich ausreichend Zeit zum Überqueren und drängen Sie nicht mit hochdrehenden Motoren.
Wenn eine Schülergruppe die Straße überquert
Versuchen Sie niemals, durch Lücken zu fahren. Respektieren Sie die Anwesenheit von Schülerlotsen oder erwachsenen Begleitern.
Fahren in der Nähe von geparkten Autos, deren Türen sich auf den Radweg öffnen können
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu parkenden Autos ein, um Radfahrer nicht durch plötzlich geöffnete Türen zu gefährden.
Wenn gefährdete Personen eine Fußgängerzone illegal benutzen, z. B. Skateboarder oder Rollerfahrer
Auch wenn Sie technisch gesehen gegen die Vorschriften verstoßen, sollten Sie die Sicherheit dieser Personen in den Vordergrund stellen. Melden Sie sie, wenn nötig, aber konfrontieren Sie sie nicht und gefährden Sie sie nicht.
Wenn Ihr Weg durch einen Fußgänger versperrt wird, der langsam über eine gemeinsame Fahrbahn läuft
Hupen Sie nicht und zwingen Sie den Fußgänger nicht, schneller zu fahren. Halten Sie in gemeinsamen Zonen Abstand und Geduld.